Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie LearnForce Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern. Sie erfahren hier, welche Arten von Cookies wir einsetzen, welche Informationen sie sammeln und wie wir diese Daten nutzen, um Ihnen eine optimale Nutzung unserer Bildungsplattform zu ermöglichen. Des Weiteren informieren wir Sie über Ihre Rechte und wie Sie die Cookie-Einstellungen anpassen können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu merken, um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Cookies können temporär (Session-Cookies) oder permanent (Persistente Cookies) sein und werden entweder von der Website selbst oder von Drittanbietern gesetzt.
Essenzielle Cookies sind notwendig, damit unsere Website korrekt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Beispielsweise speichern sie Ihre Anmeldung und ermöglichen den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto.
Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Dazu gehören Daten wie die besuchten Seiten, die Verweildauer und die Interaktionen mit der Website. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Inhalte zu optimieren. So können wir beispielsweise feststellen, welche Lernmodule besonders beliebt sind und welche eventuell überarbeitet werden müssen.
Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Auswahlen zu erinnern, z. B. Ihre Sprache oder Region. Dadurch wird Ihre Benutzererfahrung personalisiert und verbessert. Ein Beispiel wäre, dass Sie sich Ihre bevorzugten Lernmethoden oder kürzlich verwendete Module merken können, um schnell darauf zugreifen zu können.
Werbe- und Targeting-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen und Inhalte zu präsentieren, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Diese Cookies können auch verwendet werden, um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Indem wir verstehen, welche Inhalte für Sie von Interesse sind, können wir Ihnen personalisierte Lernangebote und Promotions machen.
Unsere Cookie-Ökosystem umfasst eine Vielzahl von Cookie-Typen, die zusammenwirken, um Ihnen ein nahtloses und effizientes Benutzererlebnis zu bieten. Jeder Cookie-Typ erfüllt eine spezifische Funktion, die zur Gesamtheit Ihrer Interaktionen auf unserer Plattform beiträgt, sodass Sie die bestmögliche Bildungserfahrung erleben können.
Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf Ihre Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Um Cookies in Ihrem Browser zu verwalten, können Sie die Einstellungen folgendermaßen anpassen: In Chrome navigieren Sie zu "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Website-Einstellungen" > "Cookies und Websitedaten". In Firefox gehen Sie zu "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit" > "Cookies und Website-Daten". In Safari öffnen Sie "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Cookies und Website-Daten verwalten". In Edge wählen Sie "Einstellungen" > "Cookies und Website-Daten" > "Cookies und Website-Daten verwalten".
Auf unserer Plattform haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen direkt über das Cookie-Einstellungszentrum anzupassen. Hier können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden, um Ihre Vorlieben und Datenschutzbedürfnisse zu berücksichtigen.
Das Deaktivieren von bestimmten Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Durch das Deaktivieren von Analyse-Cookies könnten wir weniger darüber erfahren, wie unsere Plattform genutzt wird und somit weniger in der Lage sein, sie zu verbessern. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass Ihre Präferenzen gespeichert werden, wodurch das Benutzererlebnis angenehmer wird. Das Deaktivieren von Werbe-Cookies könnte bedeuten, dass Ihnen weniger relevante Inhalte angezeigt werden.
Es gibt auch Drittanbieter-Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen können, Cookies zu verwalten und zu blockieren. Einige empfohlene Tools sind Ghostery, AdBlock Plus und Privacy Badger. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, Kontrolle über die Cookies zu haben, die von Drittanbietern gesetzt werden.
Wir verstehen, dass ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Funktionalität wichtig ist. Daher möchten wir Sie ermutigen, informierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Eine optimale Lernumgebung setzt voraus, dass bestimmte Cookies aktiviert sind, um die besten Funktionen und personalisierte Inhalte zu bieten.
Die von Cookies gesammelten Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden Session-Cookies nach dem Schließen des Browsers gelöscht, während persistente Cookies eine längere Lebensdauer haben, die in den Cookie-Einstellungen spezifiziert ist.
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragungen, sichere Server und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsinfrastrukturen, um Datenmissbrauch zu verhindern.
Wir verfolgen den Grundsatz der Datenminimierung, indem wir nur die Daten sammeln, die für den Betrieb und die Verbesserung unserer Plattform unbedingt notwendig sind. Ein Beispiel hierfür ist, dass wir Analyse-Cookies nur zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und nicht zur Profilbildung verwenden.
Unser Umgang mit Cookies und Daten entspricht den einschlägigen Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO. Wir stellen sicher, dass alle Datenverarbeitungspraktiken transparent und im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgen. Nutzer haben jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten und diese gegebenenfalls korrigieren oder löschen zu lassen.
Es gibt keine automatisierten Entscheidungsprozesse auf Basis der durch Cookies gesammelten Daten bei LearnForce. Jegliche Datenauswertungen dienen lediglich dem Zweck, unsere Plattform zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten. Sollten automatisierte Bewertungen in Zukunft eingeführt werden, werden Nutzer hierüber informiert und haben das Recht, Einspruch zu erheben.
Verschiedene Drittanbieter dürfen Cookies auf unserer Website setzen. Zu diesen Anbietern gehören Analysedienstleister, Werbenetzwerke und soziale Medien. Diese Drittparteien helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen, Werbung gezielt zu schalten und Interaktionen auf sozialen Medien zu ermöglichen.
Jede Kategorie von Drittanbietern sammelt unterschiedliche Arten von Daten. Analysedienstleister erfassen Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie besuchte Seiten und Nutzungsverhalten. Werbenetzwerke sammeln Informationen, um Ihnen relevante Anzeigen zu präsentieren, während soziale Medien Cookies setzen, um Inhalte zu teilen und zu liken.
Die von Drittanbietern gesammelten Daten werden für spezifische Zwecke verwendet. Beispielsweise können Analysedaten genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu verbessern, während Werbedaten verwendet werden, um personalisierte Angebote zu erstellen. Soziale Medien verwenden die Daten, um soziale Interaktionen zu erleichtern und Community-Engagement zu fördern.
Um die Kontrolle über Drittanbieter-Cookies zu behalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Einstellungszentrum anzupassen. Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers Drittanbieter-Cookies blockieren oder löschen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu schützen. Diese Vereinbarungen stellen sicher, dass Ihre Informationen sicher und im Einklang mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.